Demenzwoche 2025

19. bis 28. Sept. 2025


Wir versuchen, hier auf alle uns bekannten, in diesem Rahmen in Neustadt an der Aisch und der kommunalen Allianz NeuStadt&Land (ggf. auch darüber hinaus) stattfindenden Veranstaltungen hinzuweisen. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie wünschen, dass auch Ihre Veranstaltung aufgenommen wird.  



Veranstaltung
VeranstalterOrtZeit
Normale Vergesslichkeit, Demenz oder Depression? 
Klar erkennen und richtig handeln 

Fühlen Sie sich manchmal unsicher, ob bei sich selbst oder einem Angehörigen eher Demenz oder Depression vorliegt? Vielleicht ist es nur ganz normal, wenn man ein gewisses Alter erreicht. In einem 60-minütigen Vortrag erfahren Sie leicht verständlich und praxisnah, wie Sie die beiden Krankheitsbilder im Frühstadium unterscheiden. Anhand von anschaulichen Präsentationsfolien, praktischen Übungen und bewährten Tests lernen Sie, typische Symptome zuzuordnen.

Außerdem wird geklärt, warum Angehörige ein erhöhtes Depressionsrisiko haben und wie sie dem vorbeugen können. Am Ende wird sich gemeinsam der kognitiven Aktivierung gewidmet und – ganz nach Wunsch – folgt eine kleine Entspannungsübung. In der abschließenden 30-minütigen Fragerunde werden persönliche Anliegen beantwortet.

Kommen Sie vorbei und gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Demenz und Depression – für sich selbst und Ihre Liebsten!


Dauer: ca. 1 1/2 Std. Zugang ist barrierefrei.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Referentin: 

Frau Josefine Mühlroth


SeniorenratEhrenhalle des RathausesMo. 22.09.25,
18.00 Uhr
Umgang mit Demenzkranken
- praktische Hilfen für den Alltag - Vortrag

Ein Angebot speziell für Angehörige von Demenzkranken. 

Referent: 

Herr Gerd Lunkmoss, Ausbildungsleiter Erste Hilfe.


Teilnahme ist kostenfrei. Wegen des beschränkten Platzangebots wird um Anmeldung über eMail

hajek@kvnea-bw.brk.de oder telefonisch 

09161 88770 gebeten.

BRK-KreisverbandBRK-Seniorentreff, ehem. Warmbadeanstalt, An der Bleiche 1Do. 25.09.25, 18.00 Uhr



Demenz-Screening
Bürgerinnen und Bürger aus Neustadt a.d.Aisch
und Umgebung können am ersten Demenz-Screeningtag ihre Gedächtnisleistung mit Hilfe eines wissenschaftlichen Kurztests überprüfen lassen. Dazu lädt digiDEM Bayern, das Digitale Demenzregister Bayern in Erlangen, gemeinsam mit seiner Projektassistentin, Brigitte Kriesinger, die das Screening vornimmt, und dem Seniorenrat der Stadt Neustadt a.d.Aisch, herzlich ein. Das Testangebot richtet sich an Menschen ab 65 Jahren, die bei sich selbst eine Verschlechterung des Gedächtnisses wahrgenommen
 oder bei denen nahestehende Personen ein Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit bemerkt haben. Demenzerkrankungen werden nach wie vor zu wenig diagnostiziert. Einer deutschen Studie zufolge leben 60 Prozent der an Demenz Erkrankten ohne eine gesicherte Diagnose. Gleichzeitig wird die Demenzdiagnose meist sehr spät und häufig erst bei fortgeschrittener Symptomatik gestellt.
Interessierte werden gebeten, sich vor dem Demenz-Screeningtag bei Frau Kriesinger unter Tel.-Nr. 0176/5789 5616 oder per eMail xbrigitte@kriesinger.de anzumelden. Die erforderliche Anmeldung ist ab dem 01.09.2025 möglich.
Personen, die beim Sehen und Hören eingeschränkt sind, werden dringend darum gebeten, ihre Seh- und Hörhilfen mitzubringen. Ohne diese Hilfsmittel kann der Gedächtnistest nicht durchgeführt werden.

In der Umgebung gibt es öffentliche Parkplätze. Das Pfarrzentrum ist barrierefrei zugänglich.

Hier (PDF 490 kB) finden Sie die Pressemittteilung von digiMED Bayern, die alle Informationen enthält. 

Im Weiteren wird Ihnen hier (PDF 105 kB) mitgeteilt, was sich hinter digimMED Bayern verbirgt. 

Seniorenrat und
digiMED Bayern













































Kath. Pfarrzentrum, Ansbacher Str. 5













































Sa. 04.10.25
10.00 bis 15.00 Uhr











































 




 

Nach oben